Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinPlön
Objekt 429

Schloss Plön

Kreis Plön

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Plön geht auf eine westslawische Befestigung zurück, die im 10. Jahrhundert unter dem Namen Plune errichtet worden war. 1158 wurde die Anlage zerstört, aber schon kurze Zeit später durch den Grafen Adolf II. von Schauenburg und Holstein wieder errichtet. Man verlegte sie ein wenig abseits vom eigentlichen Bauplatz der Festung, dorthin, wo heute das Plöner Schloss steht. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und kam sogar für einige Jahre in den Besitz des dänischen Königshauses. Schloss Plön spielte in dieser Zeit aber keine bedeutende Rolle und wurde 1534 schließlich während einer Fehde niedergebrannt.

Die Burg wurde neu errichtet und an den Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg übergeben. Unter ihm erlebte Schloss Plön einen bedeutenden Aufschwung und wurde schließlich die Residenz der herzoglichen Nachfolger. Unter ihnen wurde die Burg auch endgültig zum Schloss ausgebaut, wenngleich es nicht dauerhaft bewohnt wurde. Stattdessen wurde es Hort einer umfangreichen Bibliothek mit mehr als 10.000 Bänden. 1729 wurde die Anlage dann im Stil des Rokoko ausgestattet und um mehrere Gebäude, darunter das Prinzenhaus, erweitert. Nachdem das Schloss 1864 in preußischen Besitz überging, wurde es als Kadettenanstalt, zur NS-Zeit als NAPOLA und später als Internat genutzt. 2002 kaufte die Fielmann AG Schloss Plön, renovierte es und eröffnete es als Bildungsstätte neu.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Holsteinische Schweiz
- Schleswig-Holstein

- Rad- und Wanderwege:
- Holsteinische Schweiz Wanderweg
- Großer Plöner See Rundweg
- Prinzeninsel Rundweg
- Naturparkweg Schleswig-Holstein
- Mönchsweg (Radfernweg)
- Ostseeküsten-Radweg (in der Nähe)
- E1 Europäischer Fernwanderweg (in der Nähe)
- Schwentineweg
- Plöner See Rundweg
- 5-Seen-Fahrt Wanderweg
- Plön – Bosau Wanderweg

2025-05-22 11:43 Uhr